Türen für den CH Haflinger

Plaudereien rund um den Haflinger

Moderatoren: Stef@n, eniac

Antworten
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Hallo ihr lieben

Ich bin seit zwei Monaten nun mit unserem neuen Haflinger unterwegs. Gekauft haben wir einen 62er der CH Version mit der 58er Getriebe mit Kriechgang.
Da wir den Haflinger aktiv nutzen, vor allem auch zum Holz machen und Garten arbeiten, fahre ich doch auch viel bei Kalten Temperaturen und evtl. Auch mal wenn es regnet.
(Sorry an alle Museums Liebhaber :mrgreen: )
Durch meine autodidaktische Art, dachte ich mir, ich kaufe originale Türen und baue sie an meinen. Jeder hier weiß es, ich habe es gelernt, erstmal Türen zu bekommen ist quasi ein Ding der Unmöglichkeit. So habe ich mich entschlossen diese „einfach“ selbst zu fertigen.
Das Ziel war/ist eine Tür, welche abschließbar und wetterfest ist.
Vermutlich habe ich es mal wieder total übertrieben, aber ich habe den Großteil aus Edelstahl bestellt :roll:

Da ich im Zeichnen von Dateien für den Laser recht fit bin, habe ich zuerst alles dort entworfen und dann erst auf Karton gelasert und getestet und nun alles online bestellt.
Die Türen sind noch in Einzelteilen und somit auch noch nicht lackiert. Ich wollte nur mal ein Zwischenstand da lassen, falls es noch jemanden interessiert.

Das eine Blechteil mit dem großen Loch ist für das Schloss. Das muss ich noch weiter entwickeln.

Ganz liebe Grüße
Philip
Erster Papiertest
Erster Papiertest
Alu Rahmen zugesägt auf Papiervorlage
Alu Rahmen zugesägt auf Papiervorlage
Die ersten Laserteile sind angekommen
Die ersten Laserteile sind angekommen
Das Außenblech ist auch angekommen
Das Außenblech ist auch angekommen
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von eniac »

Sieht sehr gut aus. Ich hatte auf einem der NL Haflinger Treffen einen Kollegen aus England, der hatte sich klappbare Türoberteile gebaut.
Die konntest du dann nach Aussen runterklappen. Ich muss die Tage mal nach den Bildern suchen. Das war sehr gut gemacht. Vielleicht ist das
auch ein Ding für dich ...
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Hey Stefan

Ja die Scheibe ist noch so eine Sache. Ich habe bereits Makrolon gekauft, allerdings weiß ich noch nicht, ob ich ein Fenster zum schieben oder anders lösen soll.
Wenn du Bilder hast, würde mich das auf jeden Fall interessieren. Danke!

Lieben Gruß
Philip
Joeri
Beiträge: 71
Registriert: 4. Jan 2020, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von Joeri »

So ist das bei die Australia Haflinger gemacht aus Polyester :smoke:

Bild
Bild
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Danke für die Fotos!
Ich habe mir überlegt, die Scheibe oben demontierbar zu machen. Aktuell muss ich noch oft einen schmalen, 20m langen Weg rückwärts vors Haus fahren. Da muss ich seitlich nach hinten schauen können und hier muss ich schauen wie ich das gut hin bekomme mit der Öffnung in der Scheibe.
Gleichzeitig soll es auch möglichst Regen fest sein.

Ich baue die Tage erstmal den unteren Teil zusammen. Bin kein Schlosser, sonst hätte ich es bestimmt anders gemacht.
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von eniac »

Und ich such immer nach den Bilder der Türen des GB Kollegen im Ordner der Hafi Treffen in NL.
War aber auf dem 60 Jahre Treffen in Graz...
IMG_1787.JPG
IMG_1785.JPG
IMG_1784.JPG
IMG_1782.JPG
IMG_1780.JPG
IMG_1778.JPG
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Danke Stefan

Das ist auch eine gute Idee. Ich muss mir nochmal Gedanken machen. Ich dachte ich baue erstmal das Unterteil zusammen und entwickle dann weiter, dann kommt mir sicher noch eine Idee wie es praktisch ist.
Norbert Palme
Beiträge: 1645
Registriert: 2. Feb 2010, 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von Norbert Palme »

Servus Philipp,
Museum ist wie Altenheim. Also dein Haflinger freut sich über die artgerechte Haltung und wenn er zupacken darf.
Meine ersten selbstgebauten Türen warten aus Alu-Blech mit einem Fensterrahmen aus Holz, in diesem waren die Schiebenuten für die Fensterscheiben.
Halb offen bin ich nie gefahren, wenn dann habe ich die Türen ganz ausgehängt.

Das eigenartige Rohrding ganz vorne auf der Nase ist übrigens eine Motorsägen-Halterung. Manche sgen Stoßstange dazu.

Es war mal auf einem schweizer Treffen, wo ein Hafi bei einer Alphütte stand. Der ganze Haflinger mit deutlichen Dreckspuren und vielen Holzpfählen auf der Ladefläche.
Vorne in der Stoßstange steckte die Motorsäge. Der Bauer erklärte warum: ".....wenn die auf der Ladefläche wäre, musst du die immer ganz unten herauskramen. Das ist vorne an der Stoßstange viel praktischer...."

Gruß Norbert
Am schnellsten geht das, was am längsten dauert.
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Lieber Norbert

Auf die Kettensägen Halterung kam ich noch nicht :lol: danke! Ich hätte allerdings ein wenig Angst, dass es mit mir der Zeit die Säge kaputt vibriert. Ich fahre ca 20 Minuten in den Wald und im Winter doch einige Samstage. Aber vielleicht reicht schon ein kleiner Schutz dazwischen :D

Ich habe heute die Türe testweise zusammengeschraubt mit zu großen US aber es sollte nur mal halten. Meiner Meinung nach könnte sie 1cm länger sein, aber das ist jetzt so. Überbrücke ich mit der Dichtung :wink:

Die Teile welche an die Scharniere kommen, sind in der länger verschiebbar, damit ich nicht so perfekt Bohren muss und ich evtl. Ungleichheiten ausgleichen kann.
IMG_9799.jpeg
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Neben den ganzen Tätigkeiten welchen wir allen nachkommen müssen, habe ich immer mal wieder eine Stunde oder 30 Minuten an der Tür arbeiten können.

Innen ist das Schloss noch nicht ganz fertig, aber ich habe heute den Türgriff montiert um eine Idee zu bekommen.
Ich bin sehr glücklich damit und meine Frau auch, also doppelt Glück gehabt :mrgreen:

Achja, die neu lackierten Felgen mit den neuen Reifen sind auch endlich montiert.

Schönes Wochenende
Philip

Bild
Hans F
Beiträge: 73
Registriert: 16. Dez 2019, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von Hans F »

Von den Reifen bitte mehr Detailaufnahmen. Stehen bei mir leider immer noch auf der Wunschliste.

Danke!
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von Udo »

PhilipW hat geschrieben: 22. Mär 2025, 19:26 Neben den ganzen Tätigkeiten welchen wir allen nachkommen müssen, habe ich immer mal wieder eine Stunde oder 30 Minuten an der Tür arbeiten können.

Innen ist das Schloss noch nicht ganz fertig, aber ich habe heute den Türgriff montiert um eine Idee zu bekommen.
Ich bin sehr glücklich damit und meine Frau auch, also doppelt Glück gehabt :mrgreen:

Achja, die neu lackierten Felgen mit den neuen Reifen sind auch endlich montiert.

Schönes Wochenende
Philip

Bild
Nur mal so als Anmerkung: Wäre es nicht möglich gewesen den Türgriff zu drehen, so dass er nach hinten absteht ? Wenn Du an einen Büsch oder so entlang fährst, hakt sich so das Gestrüpp im Türgriff ein.....
Nur so als Gedanke mal...!

Gruß Udo
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Liebe Udo

Das ist ein guter Gedanke, Dankeschön. Für meine Verwendung und „Umgebung“ ist das zum Glück nicht nötig zu beachten. Ich fahre viel auf einem großen Grundstück mit viel Bäumen (Obst).
Der Griff ist so gedreht, da die Drehung für das öffnen des Schloss nötig ist, sonst müsste man den Griff nach oben heben zum öffnen.

Vielleicht muss ich das Schloss irgendwann neu entwerfen, damit es eine Umlenkung gibt.

Liebe Grüße
Philip
Benutzeravatar
Czechsix
Beiträge: 5
Registriert: 1. Feb 2017, 18:37
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von Czechsix »

Wenn sich der Griff nicht drehen lässt, kann man eventuell überlegen, ein Formstück davor zu platzieren, um das Übergleiten von Hindernissen zu ermöglichen...
1963 CH 700AP
Meadow Lakes, Alaska
Benutzeravatar
PhilipW
Beiträge: 23
Registriert: 30. Dez 2024, 09:26
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türen für den CH Haflinger

Beitrag von PhilipW »

Ein Formstück ist auch eine super Idee. Ist sicher auch einfacher für mich zum implementieren.
Antworten