GoBox für 712 ab 2024?

Rund um Antrieb und Elektrik

Moderatoren: Stef@n, eniac

kawahans
Beiträge: 1611
Registriert: 7. Jan 2008, 13:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von kawahans »

Für diejenigen, die tatsächlich unter 3,5 To. bleiben können, bietet die STEC scheinbar entsprechende Typisierungsunterlagen an:

https://www.puch.at/de/news-events/aktu ... auf-zivil/

Wenn im Fahrzeugschein hzGGW 3500 kg eingetragen sind (das tzGGW jedoch über 3500kg liegt) und das Fahrzeug vor dem 1.12.2023 angemeldet wurde, gilt eine Übergangsfrist bis 1.12.2029

https://www.asfinag.at/maut-vignette/vignette/, d,h, man fährt weiter mit Vignette.

Im wesentlichen nur ein Abzockversuch :evil:

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Pinzgauer !!!! ist wie eine Ehe: man löst Probleme, die man ohne nicht hätte.
Aber man tut´s gerne....
Benutzeravatar
Pinzlinger
Beiträge: 2076
Registriert: 8. Jan 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Pinzlinger »

Hallo Forum,

Ja da sind die Raubritter unterwegs. Auch in D ist die technische Höchstmasse maßgeblich in Zukunft.

Ich denke man muss gucken dass im Feld F1 nicht mehr als 3500kg steht, dann ist man raus aus der Nummer.

Bei meinem 712er ist das nämlich so....

Grüße

Stefan
Haflinger&Pinzgauer&Saurer
"Wenn ein Ingènieur zu träumen beginnt sticht er jeden Dichter aus"
Benutzeravatar
Doni
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jan 2020, 22:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Doni »

Hallo Forum

Habe letzte Woche eine Mail wegen diesem Thema an die Asfinag mit Bild vom KFZ Schein geschickt. Habe bei meinem 716MK auch das Problem, theoretisch möglich 3850kg, aber auf 3490kg abgelastet. Der abgelastete Wert steht auch in Feld F.1 und in F.2 und diese Werte sind nach Aussage der Asfinagmitarbeiterin ausschlaggebend. Also wenn man unter 3500kg im Schein stehen hat kann man die Vignette benutzen.
Grüße Tobias

Pingauer 716MK Bj. `04
Schweizer 710M Bj. `73
Haflinger 700AP Bj. `72
Benutzeravatar
Allgäu
Beiträge: 121
Registriert: 19. Okt 2016, 18:51
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Allgäu »

Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass das in
Deutschland ab 1. Juli 2024 auch so ist!
Da gibt es aber keine Schonfrist bis 2029.
https://www.shell.de/geschaeftskunden/m ... -2024.html

Habe allerdings noch nicht in Erfahrung bringen können ob das auch für H-Kennzeichen gilt, vermutlich schon, da
es bei den Ausnahmen nicht aufgeführt ist!

Hat da jemand noch mehr Infos?

Tja jetzt werden wir zu Kasse gebeten!

Gruß
Benutzeravatar
Pinzi-Süd
Beiträge: 2384
Registriert: 25. Mär 2016, 18:03
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Pinzi-Süd »

Gilt das nur für LKW oder auch für PKW Zulassungen?
Frage, da irgendwie ausschließlich von LKW Maut in den Artikeln geschrieben wird und PKWs nicht explizit vorkommen.
Benutzeravatar
Allgäu
Beiträge: 121
Registriert: 19. Okt 2016, 18:51
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Allgäu »

Hallo,
es wird immer von Fahrzeugen über 3,5 to geschrieben!
Mit Ausnahmen von Wohnmobile, Polizei, Krankenwagen ect.
Dann sind da wohl auch PKW damit gemeint.
Benutzeravatar
Pinzi-Süd
Beiträge: 2384
Registriert: 25. Mär 2016, 18:03
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Pinzi-Süd »

Toll Collect spricht aber von Güterverkehr, deshalb meine Nachfrage.

https://www.toll-collect.de/de/toll_col ... _maut.html
Benutzeravatar
lutzl
Beiträge: 640
Registriert: 4. Dez 2006, 18:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von lutzl »

Die Schweizer 712 waren nie abgelastet, waren immer nur 3495, kg wohl auch damit der normale Soldatfahrer keinen LKW Führerschein braucht, wobei die 712 beim BH den Lkw Führerschein brauchten, weil 4.2t
Lutz
712 SAN-CH
Ex 712 K BH
Ex 710 M BH
EX Pinzgauer RB 718 TD (2x)
710 M CH
Benutzeravatar
Pinzi-Süd
Beiträge: 2384
Registriert: 25. Mär 2016, 18:03
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Pinzi-Süd »

Das ist natürlich auch interessant, wenn man solch ein Originaldokument hätte ;)
Blackypinzi
Beiträge: 1766
Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Blackypinzi »

Nope

das stimmt so nicht
in der Schweiz hatten
3 Achser ab den Fahrzeugen der Charge die ab ca 1980 angeschafft wurden , ein zGG von 3500kg

davor hattten die die 3 Achser ein zGG von 3900kg.
Benutzeravatar
M38A1
Beiträge: 1102
Registriert: 17. Sep 2007, 08:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von M38A1 »

Pinzi-Süd hat den Unterschied ja schon erwähnt:

Deutschland ... ausschließlich gewerblich - das trifft privat keinen von uns - auch nicht mit Anhänger oder an Sonn- und Feiertagen. Außer der Pinzi wird geschäftlich oder für Transporte gegen Geld eingesetzt.

Österreich ... Jeder ! ob privat oder geschäftlich spielt meines Wissens nach keine Rolle ...

Vermutlich dürfen wir ab 2029 wenn die Ausnahmegenehmigung abläuft unsere "Stinker" eh nirgendwo in der EU mehr fahren dann ist das Problem ein ganz anderes ...

Grüßle Micha
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 246
Registriert: 7. Feb 2016, 23:07
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von frank »

lutzl hat geschrieben: 28. Okt 2024, 22:52 Die Schweizer 712 waren nie abgelastet, waren immer nur 3495, kg wohl auch damit der normale Soldatfahrer keinen LKW Führerschein braucht, wobei die 712 beim BH den Lkw Führerschein brauchten, weil 4.2t
Die 712er waren damals zwar als 3'500 (3'495) kg eingetragen, aber durften - keine Ahnung mehr, mit welcher Regelung - im Einsatz mit 4'000 kg bewegt werden. Der 712M wiegt ja schon 2'400 kg, dazu 14 Soldaten mit Helm, Rucksack, Gewehr (14 x 100 kg), 2-3 Kanister Sprit und schwuppdiwupp sind das 4 Tonnen. Die vollbeladenen Werkstatt-Pinz dürften auch nicht mit 3.5 Tonnen ausgekommen sein.
-> Deswegen gab es für die Pinzgauer einen besonderen Führerausweis, den man erst nach einer speziellen Ausbildung und Prüfung erhalten hat.

Mit dem Ausweis hier durfte man(n) VW Bus, Jeep, Kommandanten-Opel und anderen Kleinkram fahren:
IMG_8834.JPG
, Bild

Mit dem Ausweis hier dann Pinzgauer aller Art, Werkstatt- und Sani- und M und K:
IMG_8836.JPG
, Bild

(Auch bei Anhängern war man im Militär grosszügiger, in den Typenprüfungs-Protokollen der 4x4 Pinzgauer wurde mit 6'000 Anhängelast getestet)
Bild
Blackypinzi
Beiträge: 1766
Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Blackypinzi »

8750kg bei 18% nur an der Handbremse ? Respekt :shock:
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 246
Registriert: 7. Feb 2016, 23:07
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von frank »

Blackypinzi hat geschrieben: 29. Okt 2024, 19:18 8750kg bei 18% nur an der Handbremse ? Respekt :shock:
Nein, nein, fast flache 15% 😜
Die alten Dokumente sind schwer lesbar
Benutzeravatar
lutzl
Beiträge: 640
Registriert: 4. Dez 2006, 18:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von lutzl »

Also mein 712m San CH hat mit Wohnmobilausbau leer 2600 kg, ist da Schweizer schon immer 3.5t gewesen, ich weiss noch vor 15 Jahren bin ich jedesmal in Österreich rausgezogen worden weil ich nur Pkw Pickerl hatte, beim ÖBH hatte er 4.2t und den 6x6 durfte also nur der LKW Lizenzinhaber fahren, das wussten die ASFINAG Raubritter ich hab dann meine Papiere immer fertig gehabt, hab gesagt Schweizer Pinz 3495kg.
Also selbst mit 240l Benzin und Gepäck und 100l Wasser mein San hat noch nie über 3.5 T gehabt
Lutz
712 SAN-CH
Ex 712 K BH
Ex 710 M BH
EX Pinzgauer RB 718 TD (2x)
710 M CH
Benutzeravatar
Gregorix
Beiträge: 1309
Registriert: 20. Apr 2006, 05:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Gregorix »

kawahans hat geschrieben: 5. Jan 2024, 13:19
Im wesentlichen nur ein Abzockversuch :evil:

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Nicht nur (sicher aber auch), behauptet wird zu mindest, dass es um die ganzen Kleintransportunternehmen geht, die mit abgelasteten Kastenwägen die Maut umgehen und so in unlauterem Wettbewerb zu seriösen Transportunternehmen stehen.
Kann aber auch eine Ausrede sein...
Gregorix / Old Shatterhand.(c. Lorenz)
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...

www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 5021
Registriert: 6. Okt 2005, 07:05
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoBox für 712 ab 2024?

Beitrag von Lorenz »

Da müsste sich mal die österreichische Lobby der Oldtimerenthusiasten auf die Hinterfüsse stellen und für historische Autos über 30 Jahren eine Freistellung erwirken oder dass das Pickerl auch bis historische 44 Tonnen gilt.
Antworten