lutzl hat geschrieben: 28. Okt 2024, 22:52
Die Schweizer 712 waren nie abgelastet, waren immer nur 3495, kg wohl auch damit der normale Soldatfahrer keinen LKW Führerschein braucht, wobei die 712 beim BH den Lkw Führerschein brauchten, weil 4.2t
Die 712er waren damals zwar als 3'500 (3'495) kg eingetragen, aber durften - keine Ahnung mehr, mit welcher Regelung - im Einsatz mit 4'000 kg bewegt werden. Der 712M wiegt ja schon 2'400 kg, dazu 14 Soldaten mit Helm, Rucksack, Gewehr (14 x 100 kg), 2-3 Kanister Sprit und schwuppdiwupp sind das 4 Tonnen. Die vollbeladenen Werkstatt-Pinz dürften auch nicht mit 3.5 Tonnen ausgekommen sein.
-> Deswegen gab es für die Pinzgauer einen besonderen Führerausweis, den man erst nach einer speziellen Ausbildung und Prüfung erhalten hat.
Mit dem Ausweis hier durfte man(n) VW Bus, Jeep, Kommandanten-Opel und anderen Kleinkram fahren:
,
Mit dem Ausweis hier dann Pinzgauer aller Art, Werkstatt- und Sani- und M und K:
,
(Auch bei Anhängern war man im Militär grosszügiger, in den Typenprüfungs-Protokollen der 4x4 Pinzgauer wurde mit 6'000 Anhängelast getestet)
