Motorprobleme
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Mär 2025, 14:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Motorprobleme
Hallo Haflingerschrauber, bin der Steffen aus dem Schwarzwald und hatte mir einen Haflinger letztes Jahr gekauft. Dieser stand 25 Jahre in einer trockenen Scheune und es gab kaum Rost also mußte ich nur die Technik überprüfen. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Neu Lackiert
neue Bremsen
neue Reifen
Warnblinkanlage eingebaut
Am Motor wurde gemacht:
Ventile eingestellt
Vergaser mehrmals im Ultraschall oder im Vergaserbad gereinigt
neue Düsen
neuer Schwimmer
neuer Dichtungssatz
Vergaser eingestellt
Schwimmerniveau eingestellt
Vergaser zieht keine Nebenluft
neuer Luftfilter
alle Leitungen und Gummiteile erneuert
Keilriemen erneuert
neue Zündspule
neue Zündkabel mit Stecker
neuer Unterbrecher und Kondensator
neue Benzinpumpe elektr,
Kompression geprüft hat 8,5
Druckverlustprüfung gemacht. alles bestens
Leider bin ich fast am verzweifeln da der Motor nicht richtig läuft
Drehzahl verändert sich ständig
er läuft nicht im Standgas
ist nur Gasstößen am laufen zu halten
sobald ich vom Gas geht er aus
manchmal gibt es Fehlzündungen
Fahrzeug hat erst 8400km auf der Uhr
Wer kann mir Tips geben woran es liegen konnte. Hab schon viel an BMW Boxer Motoren geschraubt und daher auch einige Erfahrung aber der Haflinger bringt mich an der Rand der Verzweiflung
Neu Lackiert
neue Bremsen
neue Reifen
Warnblinkanlage eingebaut
Am Motor wurde gemacht:
Ventile eingestellt
Vergaser mehrmals im Ultraschall oder im Vergaserbad gereinigt
neue Düsen
neuer Schwimmer
neuer Dichtungssatz
Vergaser eingestellt
Schwimmerniveau eingestellt
Vergaser zieht keine Nebenluft
neuer Luftfilter
alle Leitungen und Gummiteile erneuert
Keilriemen erneuert
neue Zündspule
neue Zündkabel mit Stecker
neuer Unterbrecher und Kondensator
neue Benzinpumpe elektr,
Kompression geprüft hat 8,5
Druckverlustprüfung gemacht. alles bestens
Leider bin ich fast am verzweifeln da der Motor nicht richtig läuft
Drehzahl verändert sich ständig
er läuft nicht im Standgas
ist nur Gasstößen am laufen zu halten
sobald ich vom Gas geht er aus
manchmal gibt es Fehlzündungen
Fahrzeug hat erst 8400km auf der Uhr
Wer kann mir Tips geben woran es liegen konnte. Hab schon viel an BMW Boxer Motoren geschraubt und daher auch einige Erfahrung aber der Haflinger bringt mich an der Rand der Verzweiflung
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. Aug 2023, 08:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Neuer Schwimmer und elektrische Benzinpumpe deuten auf einen Schweizer Haflinger hin. Ich würde als erstes den Benzindruck messen und die Zündung abblitzen, ob die Zündverstellung hängt.
Grüße aus Graz
Grüße aus Graz
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 2. Feb 2010, 21:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Hast du den Choke-Schieber richtig zusammengebaut?
Am schnellsten geht das, was am längsten dauert.
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 2. Feb 2010, 21:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Was mir auch noch einfällt:
Kabel- Flachstecker und Klemmstellen von der Batterie über Zündschloß bis zur Zündspule.
Kabel- Flachstecker und Klemmstellen von der Batterie über Zündschloß bis zur Zündspule.
Am schnellsten geht das, was am längsten dauert.
- Stef@n
- Beiträge: 8176
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Ich würde mal nach dem Ausschlussprinzip gehen und als erstes mal die Spritversorgung überprüfen: Läuft er aus einem höher hängenden Kanister?
Dann würde ich mir hier im Forum mal einen anderen Verteiler ausleihen und testen, ggf. gleiches mit einem Vergaser.
Als nächstes würde ich mal schauen, ob er auf die Leerlaufgemischschrauben reagiert (kann sein, dass eine Spitze abgebrochen ist und drin steckt und drum nur auf einem Zylinder im Standgas läuft).
Rußt er? Dann Choke checken. Oder Schwimmerventil, das gegen die elektrische Spritpumpe nicht abdichtet oder die Luftzufuhr ist zu (Luftfilter&Co.). Hast den Schwimmerstand mit der Spritpumpe getestet oder mit einer höher hängenden Flasche?
Werden überhaupt beide Zylinder gleich warm?
Grüße
Stefan
Dann würde ich mir hier im Forum mal einen anderen Verteiler ausleihen und testen, ggf. gleiches mit einem Vergaser.
Als nächstes würde ich mal schauen, ob er auf die Leerlaufgemischschrauben reagiert (kann sein, dass eine Spitze abgebrochen ist und drin steckt und drum nur auf einem Zylinder im Standgas läuft).
Rußt er? Dann Choke checken. Oder Schwimmerventil, das gegen die elektrische Spritpumpe nicht abdichtet oder die Luftzufuhr ist zu (Luftfilter&Co.). Hast den Schwimmerstand mit der Spritpumpe getestet oder mit einer höher hängenden Flasche?
Werden überhaupt beide Zylinder gleich warm?
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. Aug 2023, 08:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Servus Stefan.
Wenn es sich um einen Schweizer handelt, was wir noch nicht wissen, hat der einen Weber-Vergaser drin. Bei dem wird der Schwimmer mit einem 2mm-Imbusschlüssel als Fühlerlehre eingestellt.
Wenn er einen NDIX eingebaut hat und ein Teil des Doppelvergasers nicht arbeitet, läuft er trotzden auf beiden Zylindern, weil das Gemisch nach den Drosselklappen zusammengeführt wird. Doppelvergaser hatte militärische Gründe nach dem Grundsatz, wenn eine Seite ausfällt hat man die zweite als Reserve.
Wenn es sich um einen Schweizer handelt, was wir noch nicht wissen, hat der einen Weber-Vergaser drin. Bei dem wird der Schwimmer mit einem 2mm-Imbusschlüssel als Fühlerlehre eingestellt.
Wenn er einen NDIX eingebaut hat und ein Teil des Doppelvergasers nicht arbeitet, läuft er trotzden auf beiden Zylindern, weil das Gemisch nach den Drosselklappen zusammengeführt wird. Doppelvergaser hatte militärische Gründe nach dem Grundsatz, wenn eine Seite ausfällt hat man die zweite als Reserve.
- Stef@n
- Beiträge: 8176
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Okay, dann streichen wir diesen Teil, das ist jetzt eher allgemein gefasst gewesen und vielleicht auch teils vom Pinzi her übertragen gewesen. Meine Hafi-Zeit ist schon ein paar Tage her…
Danke für den Hinweis!
Grüße
Stefan
Danke für den Hinweis!
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Mär 2025, 14:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Danke für die Tips. Wenn die Spritversogung über einen höher hängenden Kanister läuft, läuft er um einiges besser aber kann immer noch nicht das Standgas einstellen, werde morgen mal den Benzindruck messen. Es ist ein Zenith Vergaser verbaut. Verteiler habe ich schon getauscht, keine Veränderung. Beide Zylinder sind gleich warm, Kerzen sind etwas schwarz rußt aber nicht. Leerlaufgemischschrauben sind ok. Fahrzeug ist damals in Deutschland verkauft worden und hat erst 8500km drauf. Schwimmernadelventil hab ich geprüft dichtet ab. Probelauf mach ich mit demontierten Ansaugtrakt. Morgen geh ich wieder dran. Gruß Steffen
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: 4. Aug 2007, 15:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Ist die Beschleunigerpumpe richtig eingestellt, die hat beim NDIX einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Motorlauf. Zum Thema Ultraschall fällt mir ein, dass manchmal gerade beim Schallen gelöste Partikel in Kanäle gespült werden und diese dann nach der Trocknung verstopfen, hatte ich zwar beim Haflinger noch nicht, ist mir aber erst neulich beim Motorrad passiert.
Grüße Bernd
Grüße Bernd
Pure Vernunft darf niemals siegen.
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: 4. Aug 2007, 15:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Was mir noch einfällt: ist der richtige NDIX verbaut ? Bei so einem geringen Km Stand zwar unwahrscheinlich, dass der Vergaser schon mal getauscht wurde aber nachschauen kann nicht schaden, es muss PU 1 oder PU 6 eingeschlagen sein, PU 3 und 4 ist nicht für Haflinger sondern für die PKW. Es ist auch schon vorgekommen dass Porsche Vergaser verbaut waren, nach dem Motto,schaut gleich aus, warum soll das nicht passen? die heißen dann PO x.
Wie gesagt, es ist zwar unwahrscheinlich aber nachschauen schadet nicht.
Bei meiner vor kurzem abgeschlossener Motorrad Restaurierung habe ich auch was erlebt was ich mir bis dahin nicht vorstellen konnte. Ich hatte schon seit längerer Zeit Probleme mit zu magerem Gemisch bei Vollast, hab auch alles was mir eingefallen ist versuchts hab aber keinen Fehler gefunden und hab mich mit dem Zustand abgefunden. Erst bei der Total Retauration, als ich den Benzinhahn zerlegt habe, habe ich im selbigen einen kleinen Stein ind der Größe einer Linse gefunden, wie der da reingekommen ist, ist unerklärlich, da er hinter dem eingeklenbten Sieb war. Ich hatte den Hahn, ein Originalteil, vor ein paar Jahren in der Originalverpackung auf einem Teilemarkt gekauft und montiert weil er optisch schöner war als der alte. Das war auch die Zeit als es mit der Klingelei angefangen hat, ich hatte aber keinen Zusammenhang hergestellt.
Also warum erzähle ich jetzt die Geschichte, ich will damit sagen, dass es machmal Ursachen für Fehler gibt auf die man normalerweise nie kommt...
Grüße Bernd
Wie gesagt, es ist zwar unwahrscheinlich aber nachschauen schadet nicht.
Bei meiner vor kurzem abgeschlossener Motorrad Restaurierung habe ich auch was erlebt was ich mir bis dahin nicht vorstellen konnte. Ich hatte schon seit längerer Zeit Probleme mit zu magerem Gemisch bei Vollast, hab auch alles was mir eingefallen ist versuchts hab aber keinen Fehler gefunden und hab mich mit dem Zustand abgefunden. Erst bei der Total Retauration, als ich den Benzinhahn zerlegt habe, habe ich im selbigen einen kleinen Stein ind der Größe einer Linse gefunden, wie der da reingekommen ist, ist unerklärlich, da er hinter dem eingeklenbten Sieb war. Ich hatte den Hahn, ein Originalteil, vor ein paar Jahren in der Originalverpackung auf einem Teilemarkt gekauft und montiert weil er optisch schöner war als der alte. Das war auch die Zeit als es mit der Klingelei angefangen hat, ich hatte aber keinen Zusammenhang hergestellt.
Also warum erzähle ich jetzt die Geschichte, ich will damit sagen, dass es machmal Ursachen für Fehler gibt auf die man normalerweise nie kommt...
Grüße Bernd
Pure Vernunft darf niemals siegen.
- eniac
- Beiträge: 5899
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Sowas hab ich auch mal gehabt. Allerdings mit der Scheibe die den Choke steuert. Da war eine falsche drin und auch das Luftröhrchen für die Beschleunigerpumpe war ein anderes.
Das hab ich aber auch nur anhand dieses Heftes herausgefunden ->
https://prokschi.at/vergaserhandbuch-fu ... re=deutsch
Das hab ich aber auch nur anhand dieses Heftes herausgefunden ->
https://prokschi.at/vergaserhandbuch-fu ... re=deutsch
Grüße
derStefan
derStefan
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. Aug 2023, 08:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Ich schließe mich den Meinungen der letzten 2 Beiträge an. Eine Überholung und Einstellung eines NDIX ohne das oben verlinkte Vergaserhandbuch ist nicht möglich, weil man die Funktion der einzelnen Komponenten nicht versteht. Alleine wenn das Ventilblättchen im Pumpendruckventil fehlt oder ein falsches Pumpendruckventil eingebaut ist, findet man den Fehler nie. Das gilt auch für den heute nicht mehr lieferbaren richtigen Pumpkolben, der dann lt. Handbuch adaptiert werden muß. Anderen im Netz verfügbaren Beschreibungen fehlen die Puch-spezifischen Details.
PS: Der Verfasser Roland Heiml, der erst vor kurzem in einer Tuningfrage sehr nett tel. weitergeholfen hat, hat auch das Verteilerhandbuch geschrieben.
PS: Der Verfasser Roland Heiml, der erst vor kurzem in einer Tuningfrage sehr nett tel. weitergeholfen hat, hat auch das Verteilerhandbuch geschrieben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Mär 2025, 14:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Hallo, das Vergaserhandbuch habe ich mir schon vor längerer Zeit gekauft und den Vergaser nach den Angaben gereinigt.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Sep 2015, 19:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Motorprobleme
If you get a backfire when you take your foot off the accelerator pedal, this usually points to the mixture being too rich and an air leak in either the inlet system or the exhaust system and possibly an ignition timing issue. As what happens is there is sill fuel that hasn't been burnt exiting the cylinder barrel and going in to the hot exhaust where it meets fresh air and so explodes.
As you appear to have tried several different things, it is time to go back to the beginning and start again.
Check the exhaust system for leaks, seal joints with exhaust paste if you think there might be a leak there.
Same with the intel system.
Move the Distributor so it is completely wrong. Then firstly check the points gap. Then use either a multimeter or a 12 volt bulb and reset the timing to approximately 7mm ( Use a ruler and measure in a horizontal line at the top of the pulley) before top dead centre on the left hand cylinder. This should give a reasonable / useable spark.
On the Carburettor, make sure all 4 jets on the NDIX (under the cover) are clear - Do NOT poke anything down the holes, scratches can make big changes to the way they work. Next wind the two idle jet screws all the way in until they JUST touch the bottom of the holes, then wind them out 1.5 turns.
Next try running the engine, you might have to set the idle revs quite high to get the engine to continue to run. If your engine does no continue to run, but keeps stopping, then you need to decide HOW it stops, if it is a very sudden stop then it is electrical - Check Timing again, Check Rotor, Check Capacitor, Check High tension cable, Check Spark Plugs. Also check low tension 12volts to the coil.
If it dies slowly then there is a fuel issue, take the top off the carb and see if there is fuel in the bowl. check the float can move and that is cuts off the fuel.
If you can get he engine running then you can get it warm and start to reduce the engine revs, using the throttle stop screw, then move to the idle jets, move them one at a time by a small amount and wait for a while to see what effect that movement has on the engine revs. You want to get eh fastest speed and then reduce the throttle stop a little bit, move the idle jet screws a little bit to get the fastest speed again. Keep repeating these steps until you get a steady tick over that is not too fast and not too slow.
Then you can use a water mister (like the ones you use to mist indoor plants), Use it to mist round the carburettor, if the engine dies or the revs change, then you have an air leak as the water is sealing it changing the petrol / Air mixture going into the engine.
If you are still having problems, replace the coil, and the capacitor and the rotor cap and arm. Do these one at a time so you can find the item that is faulty!
Hope this helps,
John
As you appear to have tried several different things, it is time to go back to the beginning and start again.
Check the exhaust system for leaks, seal joints with exhaust paste if you think there might be a leak there.
Same with the intel system.
Move the Distributor so it is completely wrong. Then firstly check the points gap. Then use either a multimeter or a 12 volt bulb and reset the timing to approximately 7mm ( Use a ruler and measure in a horizontal line at the top of the pulley) before top dead centre on the left hand cylinder. This should give a reasonable / useable spark.
On the Carburettor, make sure all 4 jets on the NDIX (under the cover) are clear - Do NOT poke anything down the holes, scratches can make big changes to the way they work. Next wind the two idle jet screws all the way in until they JUST touch the bottom of the holes, then wind them out 1.5 turns.
Next try running the engine, you might have to set the idle revs quite high to get the engine to continue to run. If your engine does no continue to run, but keeps stopping, then you need to decide HOW it stops, if it is a very sudden stop then it is electrical - Check Timing again, Check Rotor, Check Capacitor, Check High tension cable, Check Spark Plugs. Also check low tension 12volts to the coil.
If it dies slowly then there is a fuel issue, take the top off the carb and see if there is fuel in the bowl. check the float can move and that is cuts off the fuel.
If you can get he engine running then you can get it warm and start to reduce the engine revs, using the throttle stop screw, then move to the idle jets, move them one at a time by a small amount and wait for a while to see what effect that movement has on the engine revs. You want to get eh fastest speed and then reduce the throttle stop a little bit, move the idle jet screws a little bit to get the fastest speed again. Keep repeating these steps until you get a steady tick over that is not too fast and not too slow.
Then you can use a water mister (like the ones you use to mist indoor plants), Use it to mist round the carburettor, if the engine dies or the revs change, then you have an air leak as the water is sealing it changing the petrol / Air mixture going into the engine.
If you are still having problems, replace the coil, and the capacitor and the rotor cap and arm. Do these one at a time so you can find the item that is faulty!
Hope this helps,
John
Haflinger 703AP called Lurch
- eniac
- Beiträge: 5899
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme
Das kannst du auch mal mit Bremsenreiniger versuchen (ist halt gefährlicher als mit Wasser), aber ein Kumpel aus NL hatte ein ähnliches Problem.Then you can use a water mister (like the ones you use to mist indoor plants), Use it to mist round the carburettor, if the engine dies or the revs change, then you have an air leak as the water is sealing it changing the petrol / Air mixture going into the engine.
Da war ein feiner Riss im Ansaugkrümmer, da hat der auch lange dran gesucht.
Grüße
derStefan
derStefan