Türschloss an bestehende Sperrung anpassen

Rund um Glühkerze und Servopumpe der Selbstzünder

Moderatoren: eniac, xaver133

Antworten
Benutzeravatar
xaver133
Beiträge: 1321
Registriert: 23. Nov 2008, 08:31
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Türschloss an bestehende Sperrung anpassen

Beitrag von xaver133 »

Werte Diesel-Gemeinde,

mein 718K wurde als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug hinten mit Rollläden ausgeliefert.
Ich möchte nun eine originale Hecktüre nachrüsten und dazu ein Türschloss verbauen bei dem die Sperrung
mit jener der bestehenden 6 Schlösser (Zündung, Tankdeckel, 4xTüre) ident ist.

Habe heute mit S-Tec gesprochen sie können mir leider nicht helfen.
A) Sie haben von meinem Fahrzeug keine Daten welche Schließung vorhanden ist.
B) Mercedes dürften nicht mehr angepasste Schlösser für den TD liefern.

Hat hier jemand Ideen?

Soll ich mir ein einzelnes Schloss aus dem Zubehörhandel kaufen ~20-45€ (https://www.auto-doc.at/febi-bilstein/1876290)
und mich auf die Suche nach einem Schlüsseldienst machen der mir das Schloss umpinned und dazu passend aus Rohlingen
zwei neue Schlüssel macht?
Hab nämlich nur einen Schlüssel für das Auto und das macht mich etwas nervös.

LG Xaver
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türschloss an bestehende Sperrung anpassen

Beitrag von Udo »

Hallo Xaver,

der Schlüssel nachmachen zu lassen ist kein Problem. Den macht Dir (fast) jeder Schlüsseldienst vor Ort nach. Entsprechende Rohlingen sind meist dort auch verfügbar für die "älteren" Schlüssel.

Zylinder umzustricken auf einen einheitlichen Schlüssel ist auch kein Problem. Erkläre ich Dir gerne bei einen Anruf.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Stef@n
Beiträge: 8176
Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türschloss an bestehende Sperrung anpassen

Beitrag von Stef@n »

Udo hat geschrieben: 11. Mär 2025, 08:49 Zylinder umzustricken auf einen einheitlichen Schlüssel ist auch kein Problem. Erkläre ich Dir gerne bei einen Anruf.
Hallo Udo,

magst das den Steirern auch mal erklären, damit man endlich mal einen ordentlichen Schloßsatz für einen 710K komplett bekommt und nicht schon "ab Werk" mit zwei Schlüsseln startet? :mrgreen:
Grüße

Stefan
Steyr-Daimler-Puch Crack
Beiträge: 857
Registriert: 5. Sep 2005, 16:46
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Kontaktdaten:

Re: Türschloss an bestehende Sperrung anpassen

Beitrag von Steyr-Daimler-Puch Crack »

Serienmässig sind HZ Codierungen verbaut und auch Schliessungscode auf den Schlössern. Mit diesem Code kannst Du mit vorlage deiner Personalien bei MB bestellen; S-Tec macht das nicht ( mehr) . Du musst zuerst diese Schlüsselform als Ersatz-Schloss haben. Febi ist anders! wenn du Schliessplättchen zumwechseln brauchst habe ich. Frag UDO :wink:
alex76
Beiträge: 14
Registriert: 16. Feb 2016, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Türschloss an bestehende Sperrung anpassen

Beitrag von alex76 »

...hier im Nachbarform (G-Klasse) ist es genau beschrieben:
https://julianehehl.de/tipp34.htm

https://julianehehl.de/tipp19c.htm#b31

LG
Alex
Antworten