... bitte helft mir mal

Kaufberatung und Erfahrungen

Moderatoren: Stef@n, eniac

Benutzeravatar
hoeal
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

... bitte helft mir mal

Beitrag von hoeal »

Servus zusammen,
wie schon in der Vorstellung angeführt, ein Pinzgauer soll ins Haus, am Liebsten ein 710M, wir gefällt das Konzept Plane. Auf den einschlägigen Portalen gibt es eine Auswahl in verschiedenen Preisklassen und auch verschiedenen Zuständen. So, jetzt schraube ich schon recht lange an diversen alten Fahrzeugen rum, gleich ob 2,3 oder 4 Räder, hab wohl auch keine 2 Linken Hände in der Hinsicht. Ich hatte auch über 10 Jahre einen 50 Jahre alten Landrover 109, der hatte auch seine Macken und Herausforderungen, Vorteil war aber, dass es so gut wie alle Ersatzteile aufgrund der großen Verbreitung leicht und auch recht günstig gab. Den Pinzgauer kann ich noch nicht recht einschätzen, auch nach dem Studium diverser Reparaturanleitungen, Foren etc.

Somit bitte ich euch um Info:
- wie komplex ist die Technik des Pinzgauers im Allgemeinen
- wie schaut´s mit der Ersatzteil Lage aus
- wie schaut´s mit der Standfestigkeit der Technik aus
- gibt es eine "Checkliste" zum Ankauf

Danke für Eure Mithilfe
Alois
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
kawahans
Beiträge: 1611
Registriert: 7. Jan 2008, 13:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von kawahans »

Es gibt da schon einige Abhandlungen worauf man beim Ankauf achten soll (Suche verwenden), aber wie immer gibt es kein Wollmilchschwein :smoke:
Wichtig ist ansehen und Probe-fahren. Rehab-Fahrzeuge sind vorteilhaft, aber keine Garantie. Schweizer haben kein Rehab-Programm durchlaufen, es fehlen einige Updates, dafür sind sie oft in besserem Zustand. -> ansehen !!!!

Die Technik ist mitunter eigenwillig, aber man kann wirklich alles selber machen, wenn man entsprechend nachliest und auch die Zeit aufwenden kann. Wenn er einmal durchrepariert ist, hat man weitestgehend Ruhe. Man kann ohne weiteres auch weite Reisen damit machen.

Gerade beim Benziner sind zur Zeit viele Teile am Markt, außerdem die Händler STEC, Lorenz-Offroad, Classig SUE und Florian Schönegger (pinzgauer-ersatzteile.webnode.at), da hätte ich keine Bedenken. Ist allerdings teurer als beim LandRover.

Gutes Gelingen!
kawahans
Pinzgauer !!!! ist wie eine Ehe: man löst Probleme, die man ohne nicht hätte.
Aber man tut´s gerne....
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von eniac »

Nichts hinzuzufügen.

Ich hab am Pinzi das Schrauben gelernt. Geht alles mit der richtigen Motivation und Handbüchern. Das Forum hilft auch gerne weiter.
In den 20 Jahren des Forums Bestehens haben wir jetzt fast jede Schraube besprochen und es ist viel an Erfahrung zusammen gekommen.

Nur Mut, mit dem richtigen Auto wirst du viel Freude haben. Ob beim Fahren oder Schrauben ;-)
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
Puty
Beiträge: 196
Registriert: 28. Apr 2021, 14:47
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Puty »

Hier noch zwei Links wo auf ein paar Punkte eingegangen wird die man beim Kauf beachten sollte: https://web.archive.org/web/20070920151 ... klist.html
https://pinzgauer.kiruna.de/kaufen.html

Ersatzteilverfügbarkeit ist top, Preise leider relativ hoch.
Mir machts schrauben am Pinz mehr Spaß als an neueren Autos
Benutzeravatar
hoeal
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von hoeal »

kawahans hat geschrieben: 13. Mär 2025, 10:32 .... Rehab-Fahrzeuge sind vorteilhaft, aber keine Garantie. Schweizer haben kein Rehab-Programm durchlaufen, es fehlen einige Updates, dafür sind sie oft in besserem Zustand. -> ansehen !!!!
Was ist das REHAB Programm ? - erkennt man das am Fahrzeug selbst in Form einer Plakette, typisches Tauschteil, etc
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
Benutzeravatar
Puty
Beiträge: 196
Registriert: 28. Apr 2021, 14:47
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Puty »

In den 90er Jahren wurden die Pinzgauer vom Österreichischen Bundesheer generalüberholt/Verbesserungen eingebaut, das war das REHAB Programm.
Am einfachsten erkennst man einen Rehab Pinzgauer am Tacho (120 statt 100km/h) und an den Rückleuchten.
Rehab ist aber kein Garant für einen guten Fahrzeugzustand


Hier ist h@nnes mal darauf eingegangen viewtopic.php?t=4991
h@nnes hat geschrieben: 3. Nov 2012, 11:02 Da ich gerade im Ausland arbeite, und mir an den Abenden etwas langweilig ist hab ich ein paar Infos im Internet zusammengesucht. Für die Richtigkeit der Angaben kann ich nicht garantieren ..bitte um Korrektur bzw. Ergänzung.

Am 17.Mai 1971 wurde der erste Pinzgauer nach sechsjähriger Entwicklungszeit, und 18 Vorserienmodelle ausgeliefert.
Chefkonstrukteur war wie beim Haflinger DI Erich Ledwinka.
Pro Pinzgauer waren 5 Arbeiter 3 Tage beschäftigt. Insgesamt arbeiteten 35 Arbeiter gleichzeitig an den Pinzgauern, die (je nach Auftragslage) pro Tag etwa drei Fahrzeuge fertigstellten.
Zwischen 17.Mai 1971 und 23.Februar 2000 wurden im Puchwerk in Graz Thondorf insgesamt 24 000 Pinzgauer produziert. Ab 1985 wurden 5215 Stk. TDI-Pinzgauer (Modelle 716 und 718) hergestellt - davon 211 Stk Zivile Modelle. Preis in den Siebzigern: 710K (Zivil) ATS 700 000.-, 710K Schweiz Militär CHF 80 000.- Die Pinzgauer-Produktion liegt jetzt bei BAE Systems in Südafrika, wobei dort derzeit keine Pinzgauer hergestellt werden.

Bei folgenden Armeen waren, und sind teilweise noch Pinzgauer im Einsatz:

Österreich (2780)(Haflinger 2918Stk)
Schweiz (3000)
Jugoslawien(3000)
Ghana
Jordanien
Malaysien
Nigeria
Norwegen
Oman (200)
Sudan
Syrien (2000)
Saudi Arabien (30)
Tunesien
UK (394) (Type 716)
Venezuela
Zypern

Pinzgauer made in UK (Diesel):UK 1600 (Gesamt inkl. Österr.Modelle 2000)
NewZealand 321
Malaysia 168 (4x4), 164(6x6)

Pinzgauer – Generalüberholung (Rehab)

Ab Dez. 1994 bis April 2000 wurden die Pinzgauer des Österreichischen Bundesheeres generalüberholt. Die Pinzgauer sollten annähernd wieder neuwertigen Zustand erreichen. Anfangs wurde alles sehr genau gemacht, aber gegen Ende der Überholungsmaßnahmen ließ die Qualität nach. Dies lag wohl daran das die Kosten (es wurden auch Pinzgauer in sehr schlechtem Zustand zur Überholung gebracht) die ursprüngliche Kalkulation, die auf der Grundlage besser erhaltener Modelle gemacht wurde überstieg. Ursprünglich war geplant 1414 Pinzgauer zu gesamt 586 Mio Schilling zu überholen. Letztendlich wurden 2058Stk zu gesamt 937 Mio Schilling generalüberholt. Kosten pro Fahrzeug: zwischen 414000ATS und
703 000ATS (San Modelle). Das Bundesheer hat einen Ersatzteilvertrag bis 2013.

Merkmale:
Verbesserung im Differenzial
Entlüftung des Fahrgestells (Gemeint ist hier wahrscheinlich eine Triebwerkentlüftung. Überdruck im Zentralrohr kann zu Undichtigkeit führen. Die Schweizer haben diese Modifikation nicht gemacht wegen möglichem Wassereintritt)
Neue Plattform (Baujahr unter dem Fahrersitz ins Blech geprägt)
Vorne rechteckige Reflektoren weiß
Rotweißrot Aufkleber
H4 Scheinwerfer
Wischwasserpumpe
Intervallschalter für Wischer
Nebelschlusslicht-Schalter-Kontrolllicht
Funktionskontrolle d. Bremskontrolleuchte
Tacho 120Kmh statt 100Kmh
Andere Sicherungen
Retourgangsperre mit Ring
Sicherheitsgurte
Nato Fremdstart-Steckdose
Automatische Ansaugluft-Klappenverstellung
Batteriehauptschalter (anderes Modell)
Reifen (Semperit Ameri Grip)
Besserer Korrosionsschutz
Exec II Antriebsstrang
Kunststoffkugelschalen
durchgehende Dämpfer-Fangband-Bolzen
anderer Verdeck-Verschluss an der Frontscheibe
Neue Plane
Großer Tank 125L
Lastabhängiger Bremskraftregler für die Hinterräder
15 pol. Steckdose für Anhänger
Heckleuchten eckig

Schöne Grüße aus Manila
Hannes
Am besten einfach mal etwas im Forum stöbern, da findest du alle Infos die du benötigst
Norbert Palme
Beiträge: 1645
Registriert: 2. Feb 2010, 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Norbert Palme »

Wenn Du schreibst, wo du zu Hause bist,
kann vielleicht jemand zur Besichtigung mitgehen....
Am schnellsten geht das, was am längsten dauert.
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von eniac »

@Norbert
Einfach mal in der Mitglieder Karte schauen ;-)
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
Gregorix
Beiträge: 1309
Registriert: 20. Apr 2006, 05:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Gregorix »

hoeal hat geschrieben: 13. Mär 2025, 09:49
Somit bitte ich euch um Info:
- wie komplex ist die Technik des Pinzgauers im Allgemeinen
- wie schaut´s mit der Ersatzteil Lage aus
- wie schaut´s mit der Standfestigkeit der Technik aus
- gibt es eine "Checkliste" zum Ankauf

Danke für Eure Mithilfe
Alois
- Die technik ist nicht sehr komplex und absolut logisch aufgebaut. Einen Pinzgauer kann man daher relativ einfach zerlegen und zusammenbauen. Nach Militärischen gesichtspunkten eben. Ich würde behaupten: Wenn man etwas mechanisches verständnis hat, gibt es kaum eine besser geeignetes Fahrzeugt um seine Mechanscihen Fähigkeiten zu erweitern, wie den Pinzgauer. Die technsichen Lösungen sind aber im Vergleich zum herkömmlichen Fahrzeugbau dem Einsatzzweck entsprechend teilweise ungewöhnlich.
- Wurde bereits beschrieben: Es gibt eigentlich alles relativ leicht verfügbar. rRelativ wenig davon ist wirklich billig...maches sehr teuer. Vor allem aber gibt es sehr engagierte Ersatzteillieferanten mit deren Hilfe noch jedes Problem gelöst werden konnte
-Standfestigkeit ist sehr gut, wenn man beachtet, dass die Technik aus den 60ern kommt und entsprehedn gewartet werden muss. Darüber hinaus ist das Auto halt mindestens 50 Jahre alt. (Ich bin früher viel gereist und später Wüstenarallyes und Trophies gefahren. Nach Hause kam ich immer. Ein 50 jähriger Pinzgauer ist sicher nicht weniger zuverlässig, als ein 20 Jähriger Landy. Vor allem mechanisch. Empfindlich ist die Zündung und im Gelände sind die Bremsen recht wartunsgintensiv (Reinigen und Nachstellen)
-Gibt verschiedesnes hier im Forum, aber da der Pinzgauer mechansch gut reperierbar ist, ist eigentlich Rost das wesentlichste Thema. Der Rest ist eine Frage des Preises.
Gregorix / Old Shatterhand.(c. Lorenz)
Warum nur einen Pinzi, wenn man um´s doppelte Geld auch zwei haben kann...

www.geoserve.co.at
www.teamsaurer.com
Benutzeravatar
hoeal
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von hoeal »

… Danke an alle Inputs. Wie lange dauert eigentlich das Ab- und Aufbauen des Planenverdecks ?
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
Benutzeravatar
Stef@n
Beiträge: 8176
Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Stef@n »

hoeal hat geschrieben: 14. Mär 2025, 19:45 Wie lange dauert eigentlich das Ab- und Aufbauen des Planenverdecks ?
Je nachdem, wie sehr es spannt: Flatterteile können in wenigen Minuten offen oder geschlossen werden, wenn es ordentlich spannt, bekommst es vorne kaum übers Eck und über die Ösen und bist lang am Fluchen. Da sind die ÖBH-Modelle mit der Leiste und den zwei Schnappverschlüssen vorn ein wahrer Segen!
Beim Zumachen habe ich immer den Bügel innen rein, nachdem es vorn am Scheibenrahmen zu war...
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von eniac »

Extrem gut hilft bei den Schweizern ein Stück Rollandengurt, den man erst in den Bügel einfädelt und dann zusammen durch die Öse zieht.
Dann kräftig ziehen.

ich mache vorher imm der großen Bügel raus und löse die Streben über der Türe, zumindest vorne.
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
hoeal
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von hoeal »

... so, na ja, meine Frau meinte, eh kloar, hatte so kommen müssen.
Hab gerade eingekauft, ein ehemaliger CH Pinzgauer. Rest der Geschichte ergibt sich, freu mich drauf.

Ist 2 Jahre gestanden, läuft soweit, jetzt muss ich ihn die nächsten Tage heimbringen
Dateianhänge
Pinzi3.jpg
Pinzi2.jpg
Pinzi1.jpg
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von eniac »

Na gug .. Herzlichen :-)

Und mit dem Verdeck hast du es gleich gut getroffen .. Ist nämlich ein ÖBH Verdeck mit der schönen Schnapp Lösung vorne.
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
Stef@n
Beiträge: 8176
Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Stef@n »

8) Sauber, herzlichen Glückwunsch!
Ich glaub, das ganze Verdeck ist ÖBH, wenn ich mir das hinten anschaue?
Ist aber nicht dem Buchi seiner? Der hat(te) einen Schweizer mit eben diesem Verdeck…
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
hoeal
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von hoeal »

Stef@n hat geschrieben: 15. Mär 2025, 21:03
Ist aber nicht dem Buchi seiner? Der hat(te) einen Schweizer mit eben diesem Verdeck…
Grüße

Stefan
Baden bei Wien …
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
Benutzeravatar
Stef@n
Beiträge: 8176
Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Stef@n »

hoeal hat geschrieben: 15. Mär 2025, 23:53 Baden bei Wien …
Nee, der war/ist glaub weiter westlich…
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Puty
Beiträge: 196
Registriert: 28. Apr 2021, 14:47
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von Puty »

Das ging ja schnell. Viel Spaß damit!
Benutzeravatar
hoeal
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von hoeal »

... sodala, heute 250 km auf Achse problemlos abgespult und das Teil nach Hause geholt. Hatte ehrlich gesagt etwas Bammel, der Pinzi ist seit 2 Jahren gestanden. Aber, alles gut, nur beim Gasgeben von Standgas weg verschluckt er sich etwas. Dachte zuerst, weil kalt und alter Sprudel im Tank, ganz abgewöhnt hat er sich das Husten beim Gasgeben auch nach der Strecke nicht. Idee dazu ? - werd mal sowieso Grundwartung machen, Öle raus, neue Zündkerzen, Ventile. Schau ma mal, ob´s ihm vergeht

Freu mich auf die Zeit

lg
Alois
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5899
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... bitte helft mir mal

Beitrag von eniac »

Ja, check ihn erst mal durch. Das Verschlucken machen manche, hat Meiner auch. Vor dem losfahren kurz aufs Gas steigen hilft da bei einigen.
Also quasi Zwischgas als Anfahrgas ;-)
Grüße

derStefan
Antworten